Bei der Diskussion über Präsenzunterricht in den Schulen lässt das Thema „Lüftung der Klassenzimmer“ nicht lange auf sich warten. Eine Abfrage bei den Leichlinger Schulen hat ergeben, dass der überwiegende Teil, der für den Unterricht genutzten Räumlichkeiten, gut gelüftet werden kann. Insbesondere in den Turnhallen und in innenliegenden Räumen ist das Lüften aber oft schwierig.
Dank eines Förderprogramms des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW kann die Stadt Leichlingen bei den schlecht zu belüftenden Räumen jetzt nachhelfen. Insgesamt 45 Luftreinigungsgeräte, fünf pro Grundschule und 10 pro weiterführende Schule und zusätzlich 12 Geräte für die Turnhallen schafft die Stadt jetzt an. Die neuen Lüftungsgeräte haben zwingend eine Filterfunktion und entsprechen der Klasse H13 oder H14.
Die Schulverwaltung hat die Förderzusage in dieser Woche erhalten und kann mit einer Unterstützung durch das Land von bis zu 100 Prozent rechnen. Ziel des Förderprogrammes ist eine Reduzierung der Ansteckungen mit COVID-19 durch die Verringerung der Aerosolkonzentration in Klassen- und Fachräumen einschließlich der Lehrerzimmer und Sporthallen, die nicht ausreichend durch gezieltes Fensteröffnen oder Raumlufttechnische Anlagen gelüftet werden können.