News-Detailansicht

Leichlingen im Pflanz-Fieber

|   Pressemitteilungen

170.000 Euro hat die Stadtverwaltung dank des NRW-Förderprogramm „Grüne Infrastruktur“ zur nachhaltigen Verbesserung des Stadtklimas – unter anderem für Baumpflanzungen – zur Verfügung. Und die wollen jetzt auch ausgegeben werden. Insgesamt 152 Bäume werden in den nächsten Wochen im Stadtgebiet gepflanzt, allein 50 davon auf den Friedhöfen, weitere unter anderem in den Parkanlagen am Eicherhof und Bürgerhaus. Bis Ende Februar sollen alle neuen Bäume an ihren neuen Standort gebracht werden. Unterstützung erhält der städtische Bauhof hierbei durch eine Fachfirma. Ansonsten würde die Einpflanzung wohl das ganze Jahr dauern. Damit die neuen Bäume auch bei den nasskalten Temperaturen gut anwachsen, wird der Stammbereich mit einer Kokosmatte eingedeckt, Dünger und Mhykorizza-Pilze unterstützen die Bildung der Feinwurzelung. Auch wenn der Bauhof für die Neupflanzungen ausschließlich Klima-Bäume ausgewählt hat, also Bäume, die mit warmen, trockenen Sommern gut zurechtkommen, steht in den nächsten Jahren erstmal viel Pflege an. Ein frisch gepflanzter Baum benötigt in den Sommermonaten 200 Liter Wasser pro Woche. Für die fachgerechte Bewässerung wird der Wurzelbereich der Jungbäume durch einen Gießring umschlossen, der 100 Liter Wasser fasst. So reicht es aus, zwei Mal in der Woche mit dem Bewässerungsfahrzeug, das ebenfalls dank der Förderung nun um einen Gießarm reicher ist, die Bäume abzufahren. Viel Arbeit bedeutet das für den Bauhof bei 152 neuen Bäumen natürlich trotzdem. Schließlich dauert die Anwuchs-Phase etwa sechs Jahre. Die Leichlinger*innen aber können sich über viele neue Bäume mit unterschiedlichen Blatt- und Blütenfarben freuen.  

 

Suche starten