News-Detailansicht

Notwendige Baumpflegemaßnahmen auf dem Friedhof Kellerhansberg

|   Pressemitteilungen

In den vergangenen Tagen wurden auf dem Gelände des Friedhofs  Kellerhansberg notwendige Baumpflegemaßnahmen durchgeführt. Wegen der Trockenheit der vergangenen Jahre kam es  hier zu erheblichen Schäden an den Baumbeständen. Insbesondere die erheblichen Mengen an Totholz, die die Bäume durch den Stress ausbildeten, stellten für die Friedhofsbesucher eine erhebliche Gefahr dar.

Die Verkehrssicherheit im Friedhofsbereich wurde durch ein Fachunternehmen unter Einsatz von Hebebühnen und Baumkletterern wiederhergestellt. Im Rahmen der Arbeiten fielen vermehrt auch Gefahrenbäume aus dem umliegenden  Waldgebiet, jenseits der Friedhofseinzäunung auf. Fachbereichsleiter Tycho Kopperschmidt: „Bei einer eingehenden Begutachtung des gesamten anliegenden Waldgeländes durch die Fachleute, wurden rund 180 Bäume als nicht verkehrssicher eingestuft. Hier besteht für die Friedhofsbesucher nicht nur eine Gefahr durch abgestorbene Äste in den Baumkronen, sondern eine große Anzahl der Bäume ist so stark geschwächt, dass eine Fällung angeordnet werden musste. Zudem können jahreszeittypische Stürme oder Schneelast für zusätzliche Probleme sorgen.“  

Aus Sicherheitsgründen wird am Freitag, 18. Dezember, wegen der erheblichen Gefahren eine Teilsperrung des Friedhofs angeordnet. Die Teilsperrung umfasst die in Anlage dargestellten Bereiche (rot schraffiert). Um die Verkehrssicherheit des Friedhofs so schnell wie möglich wieder herzustellen, wird am Montag, 4. Januar, mit den notwendigen Baumpflegearbeiten begonnen, die rund eine Woche Zeit in Anspruch nehmen werden.

Suche starten