News-Detailansicht

Martinsleuchten – Laternenausstellung in Leichlingen gestartet

|   Pressemitteilungen

Seit Samstag erstrahlen Leichlingen und Witzhelden im sanften Schein selbst gebastelter Laternen. 454 Stück haben die Kinder der Grundschulen Kirchstraße, Uferstraße, Bennert und Witzhelden, der LVR-Paul-Klee-Schule, der Martin-Buber-Schule, der Kindertagesstätten Uferstraße, Villa Kunterbunt, Büscherhof, Brückenstraße 70a, Förstchen, der Elterninitiativen Regenbogenland und Arche Noah sowie des Familienzentrums Schatzkiste für die von Wirtschafsförderung und Büro Bürgermeister organisierten Aktion ausgeliehen. Bis zum 26. November erleuchten sie jetzt die Schaufenster zahlreicher Einzelhandelsgeschäfte – 361 Laternen können in 38 Leichlinger Geschäften im Innenstadtkern bestaunt werden, 93 Laternen in 11 Witzheldener Läden. Und auch das Rathaus beteiligt sich an der Aktion. Ab dem 16. November hängen in den Fenstern der ersten, zweiten und dritten Etage die Werke der Grundschule Bennert, die allein über hundert Laternen für das Martinsleuchten ausgeliehen hat.

Wer in den nächsten Wochen einen Laternenspaziergang plant, der sollte die Dämmerung abwarten. Ab ca. 15:30 Uhr Uhr beginnen die Laternen zu leuchten – und zwar bis in den frühen Abend, gegen 21 Uhr gehen langsam die Lichter aus. Die Stadtverwaltung ist begeistert davon, wie positiv die Aktion sowohl von Seiten der Schulen und Kindertagesstätten als auch vom Einzelhandel aufgenommen wurde. Gemeinsam bringen wir Leichlingen zum Leuchten.

 

Aufruf vom 6.11.2020

Ab kommenden Samstag erstrahlen die Leichlinger Einzelhandelsgeschäfte im sanften Schein selbst gebastelter Laternen. Nachdem der für diesen November mit mehreren Grundschulen erstmalig geplante gemeinsame Laternenumzug „St. Martin – Fest der Lichter“ nicht stattfinden konnte, haben die Wirtschaftsförderung (WiFö) und das Büro Bürgermeister sich eine Alternative überlegt, um die Laternen und die Kinderaugen trotzdem zum Leuchten zu bringen – und die Leichlinger Innenstadt und das Höhendorf Witzhelden gleich mit.

Vom 14. bis 26. November werden beim Martinsleuchten selbst gebastelte Laternen der Leichlinger Förder- sowie Grundschulen und Kindertagesstätten in den Schaufenstern der Einzelhandelsgeschäfte ausgestellt. Denn wenn die Kinder in diesem Jahr schon nicht mit ihren Laternen durch die Stadt ziehen können, besteht so wenigstens die Möglichkeit, die selbst gebastelten Werke auf einem Spaziergang zu bestaunen.

Die Schulen und Kindertagesstätten durften in diesem Jahr keine Laternenumzüge organisieren, trotzdem werden in der Sankt Martins-Woche natürlich im Gruppen- und Klassenverbund kleine Feiern veranstaltet. Daher finden die Leihgaben erst zum 14.11. ihren Weg in die Geschäfte, drei Tage nach dem eigentlichen Martinstag. Die Schulen und Kindertagesstätten reagierten äußerst positiv auf die Idee von Wirtschaftsförderin Myrjam Passing, die auch den Einzelhandel mit ins Boot holte. Denn die Ausstellung bietet die Möglichkeit, die gebastelten Laternen doch noch einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Und auch der Einzelhandel hat die Aktion begrüßt und stellt gerne Schaufensterflächen zur Verfügung, um die Leihgaben bestmöglich zu präsentieren. 

In den nächsten zwei Wochen können beim Martinsleuchten in der Leichlinger Innenstadt und in Witzhelden nun also ganz unterschiedliche Laternen bestaunt werden, die die Stadt ab dem frühen Abend in ein angenehmes Licht tauchen werden. Gerade jetzt, wo viele Veranstaltungsorte vorübergehend schließen mussten, bietet die Aktion eine willkommene Abwechslung für Klein und Groß. Und wer schon einmal in der Stadt ist, den verschlägt es vielleicht auch in das ein oder anderer Geschäft – unsere lokalen Händler*innen würden sich freuen.

Die Stadtverwaltung ist froh darüber, wie gut die Idee angenommen wurde. Das Martinsleuchten setzt ein Zeichen des Zusammenhalts als positives Gegengewicht zu diesen schwierigen Zeiten. Auch diese Aktion zeigt einmal wieder: Mit ein bisschen Kreativität, Kooperation und Spontanität können auch in der Krise gemeinsam neue Ideen entstehen.

Bis Mitte nächster Woche erfolgt die Abfrage der Teilnahme bei den Einzelhändler*innen. Interessierte können sich wenden an: die Wirtschaftsförderung unter der Rufnummer 02175/992-356, myrjam.passing(at)leichlingen.de, oder an das Büro Bürgermeister, aletta.wieczorek(at)leichlingen.de.

In den Fenstern des Rathauses leuchten Laternen.
Die Laternen der Grundschule Bennert schmücken die Rathausfenster. ©Christian Bechmann
Suche starten