News-Detailansicht

Digitale Sofortausstattung

|   Pressemitteilungen

Die Corona-Pandemie stellt auch das Bildungssystem vor große Herausforderungen. Fakt ist: Die Corona-Krise darf keine Bildungskrise werden. Ein Großteil des Unterrichts spielt sich derzeit – aber sicherlich auch in Zukunft – digital ab. Für modernen Unterricht sind eine zeitgemäße, digitale Infrastruktur und Ausstattung sowie ein leistungsfähiger Breitbandanschluss unerlässlich. Deshalb hat das Land beschlossen, den Kommunen 105 Millionen Euro bereitzustellen, um Schülerinnen und Schüler mit mobilen Endgeräten zu unterstützen und Schulen eine Ausstattung zur Erstellung von Online-Lehrmaterial zu ermöglichen.

Die Leichlinger Stadtverwaltung hat sich als zuständige Antragstellerin und Zuwendungsempfängerin unverzüglich an die Arbeit gemacht und die gesamte Fördersumme von knapp 140.000 Euro bei der Bezirksregierung Köln beantragt, um die mobilen Endgeräte (insgesamt 336 iPads und 30 Notebooks) schnellstmöglich zu beschaffen. Hier hat die Stadt noch 10 Prozent eigene Förderung beizusteuern.

Die fünf Leichlinger Grundschulen (Bennert, Büscherhof, Kirchstraße, Uferstraße u. Witzhelden Flamerscheid) erhalten pro Schule für ihre Schüler*innen je 32 iPads; insgesamt 192 Geräte.
Bei den weiterführenden Schulen erhält das Gymnasium 80 iPads und die Sekundarschule bekommt 96 iPads und 30 Laptops. Darüber hinaus investiert das Land zum ersten Mal in die Ausstattung der Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen mit digitalen Endgeräten. Dafür werden insgesamt weitere 103 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Die Fördersumme für Leichlingen beträgt rund 120.000 Euro und wird zu 100 Prozent vom Land gefördert. Hier hat die Verwaltung 86 iPads und 160 Notebooks bestellt.

Bei der Größenordnung der Anschaffung musste der Rat seine Zustimmung geben. Dies wurde über zwei dringliche Entscheidungen gemacht. Dadurch konnte die Bestellung schnellstmöglich erfolgen, sodass bereits die ersten Geräte da sind und die restlichen für die nächste Woche angekündigt wurden.

Dank der guten Abstimmung mit dem Amt für Jugend und Schule, der städtischen EDV, dem IT-Dienstleister Bechtle, den Schulen sowie NetCologne konnten Bürgermeister Frank Steffes und Fachbereichsleiter Ingolf Bergerhoff die erste Lieferung Endgeräte für die Schüler*innen bereits konfiguriert an die beiden Schulleiter der weiterführenden Schulen – Martin Kayser, Sekundarschule, und Christoph Bräunl, städtisches Gymnasium – übergeben. „Wir sind somit eine der ersten Kommunen in NRW, die die Geräte in vollem Funktionsumfang den Schulen zur Verfügung stellen“, sagt Bürgermeister Frank Steffes.

Verzögerungen in der Umsetzung sind nur dadurch entstanden, weil die Firma Apple aufgrund der erhöhten Bestellungen enorme Lieferrückstände hat. Die zweite Lieferung soll am Freitag, 18. September, in Leichlingen ankommen, wird unverzüglich vorkonfiguriert und für die Übergabe in der nächsten Woche vorbereitet.
 

Suche starten