News-Detailansicht

Leichlinger Obstmarkt 2020 aufgrund der Corona-Krise abgesagt

|   Pressemitteilungen

Die Stadt Leichlingen und das Veranstaltungsbüro GAUDIUM aus Duisburg ziehen die Reißleine und sagen aufgrund der Corona-Krise den Leichlinger Obstmarkt für 2020 ab.

Der Leichlinger Obstmarkt findet in diesem Herbst nicht statt. Diese Information teilte Bürgermeister Frank Steffes den Politikerinnen und Politikern in der letzten Ratssitzung vor den Sommerferien mit. Der Veranstaltungstermin der Regionalshow des Bergischen Landes, der traditionell am ersten Wochenende im Oktober - in diesem Jahr vom 2. bis 4. Oktober - stattgefunden hätte, wird wegen der Pandemie ausfallen. „Diese Entscheidung ist Gaudium und der Verwaltung sehr schwergefallen, weil der dreitägige Leichlinger Obstmarkt mit seinen jährlich rund 12.000 – 16.000 Besuchern und Gästen eine Institution für Leichlingen und die Region ist“, erklärte der Verwaltungschef.

Aber Bürgermeister Frank Steffes hatte auch eine positive Nachricht für die Ratsmitglieder zu vermelden. Im nächsten Jahr feiert der Leichlinger Traditionsmarkt sein 125-jähriges Bestehen. Der Obstmarkt soll dann am ersten Oktoberwochenende gebührend gefeiert werden und mit vielen neuen Ideen aufwarten. Da der bisherige Veranstaltungsort in der Balker Aue sich in den nächsten Jahren wegen der Neubauten einer Sporthalle und einer Kindertagesstätte in eine große Baustelle verwandeln wird, ist die Verwaltung bestrebt, den Traditionsmarkt wieder zu seinen Ursprüngen ins Stadtzentrum zurückzuholen. Schließlich fand der Leichlinger Obstmarkt bereits zwischen 1964 und 1971 auf dem Gelände Cremers Weiden (Teil des heutigen Neuen Stadtparks) statt und erlebte in dieser Zeit einen Boom wie zuletzt in den 1920er-Jahren. Nicht nur konzeptionelle Änderungen und eine erweiterte Auswahl an Ausstellern, sondern auch der Standort des Geschehens sollen im Jubiläumsjahr Bürger und Besucher überraschen und neugierig machen.

Sollte der beantragte Förderantrag zur Innenstadt bewilligt und die Arbeiten in den beiden Parkanlagen im Stadtzentrum rechtzeitig fertiggestellt werden, wird der Obstmarkt im kommenden Jahr im Alten und Neuen Stadtpark stattfinden. Denn die beiden Parks sollen u.a. als allgemeine Event-Meile mit entsprechender Infrastruktur – Strom, Wasser, Abwasser – hergerichtet werden. Auch die Bodenbeschaffenheit im Alten Stadtpark wird unter witterungsfesten Gesichtspunkten so vorbereitet werden, dass dort ein großes Ausstellungszelt aufgestellt werden kann. Dies alles wird zur Attraktivierung der Innenstadt führen, da der verkaufsoffene Sonntag wieder stattfinden könnte. „In diesem Jahr müssen wir uns also zurückhalten, um hoffentlich das Jubiläumsjahr feierlich begehen zu können“, erklärte Steffes.

Suche starten