News-Detailansicht

Termine im Bürgerbüro nur mit Vereinbarung und nur für Leichlinger*innen

|   Pressemitteilungen

Das Bürgerbüro arbeitet derzeit ausschließlich mit Online-Terminvereinbarung. Es wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, dass die Terminvereinbarung insbesondere für KFZ-Angelegenheiten kapazitätsbedingt derzeit nur Leichlinger*innen offensteht. Andere Fahrzeughalter*innen werden gebeten, die KFZ-Zulassungsstellen des Kreises in Bergisch Gladbach und Wermelskirchen zu nutzen. Dort wird ab dem 11. Mai auch nach persönlicher Vereinbarung gearbeitet https://www.rbk-direkt.de/news/29978/kfzzulassungsstelle-in-wermelskirchen-bietet-ab-montag-persoenliche-termine-nach-vereinbarung-an

 

Das Bürgerbüro in Leichlingen wird ab Montag, 27. April, wieder den allgemeinen Betrieb aufnehmen und über das Notfallmanagement hinaus auch alle weiteren Belange bearbeiten. Allen Bürger*innen steht die Terminvereinbarung online wieder zur Verfügung, da eine Bearbeitung zur besseren Kontrolle des Besucherstroms ausschließlich über Termine erfolgen wird. Auch über die Telefonnummer 02175/992-200 ist das Buchen von Terminen möglich.

Diejenigen, die nur Personalausweise oder sonstige deutsche Passdokumente neu beantragen wollen, erhalten in einer Sonderaktion im Mai über die normalen Öffnungszeiten hinaus die Gelegenheit, dies auch Dienstagnachmittag - 5., 12., 19. und 26. Mai - zwischen 14 und 17 Uhr zu erledigen.


Aus Kapazitätsgründen wird darauf hingewiesen, dass nur die Anliegen bearbeitet werden können, die in der Terminvereinbarung auch angegeben sind! Dies dient der Vermeidung von zusätzlichen Wartezeiten und damit von Ansammlungen vor dem Rathaus. Die Schilderstelle im Rathaus ist ab dem 27. April ebenfalls wieder geöffnet und über den Eingang von der Stadtparkseite her erreichbar.


Weitere Amtsbereiche sind ebenfalls nach Terminvereinbarung für Publikum wieder geöffnet.

Der Zugang zum Rathaus erfolgt grundsätzlich am Haupteingangsbereich nur für Einzelpersonen über eine Zugangskontrolle mittels Gegensprechanlage und Türöffnung. Es müssen Mund-Nasen-Bedeckungen getragen werden, für Bürger*innen die über keine eigene Maske verfügen, stehen Einmalmasken zur Verfügung. Handdesinfektion ist ebenfalls im Eingangsbereich vorhanden. Die Mitarbeiter*innen freuen sich, in diesen schwierigen Corona-Zeiten umfassend helfen zu können, bitten aber gleichzeitig um entsprechende Rücksichtnahme durch Abstand halten und soweit möglich, kontaktlose Zahlung via EC-Karte.


„Ich bin sehr froh, dass wir unseren Bürgerservice einschließlich KFZ wieder im Online-Terminverfahren abwickeln können.“ So Bürgermeister Frank Steffes. „Danke den Bürger*innen für das Verständnis in den vergangenen Wochen. Danke auch den Mitarbeiter*innen des Bürgerbüros für das Aufrechterhalten der Notversorgung. Auch die Übernahme des KFZ-Services, den wir für Notfälle bereits in der letzten Woche gemeinsam mit Burscheid wieder vor Ort erledigen konnten, hat den Bürger*innen geholfen.“

Suche starten