News-Detailansicht

Bitte um Rücksichtsnahme am Wertstoffhof

|   Pressemitteilungen

Das Ordnungsamt macht darauf aufmerksam, dass sich zahlreiche Bürger*innen über die Situation in der Walter-Frese-Straße, wenn der Wertstoffhof geöffnet hat, beschweren und bittet Folgendes zu beachten:

Der Wertstoffhof des BAV bietet den Bürger*innen haushaltsnahe und umfassende Entsorgungsmöglichkeiten. Die Umstände im Zuge der Corona Epidemie haben aktuell zu deutlich höheren Besucherzahlen geführt. Dem gegenüber stehen die auf Grund der Epidemie erforderlichen Sicherheitsvorgaben. Geduld und Rücksichtnahme sind wichtiger denn je.  

Bitte beachten Sie, dass Anlieferungen zu den Wertstoffhöfen derzeit ausschließlich mit Kraftfahrzeugen zugelassen sind. Wir bitten von Anlieferungen zu Fuß  abzusehen. Leider ist im Bereich des Wertstoffhofes in Leichlingen-Bremsen die Unsitte zu beobachten, dass manche Anlieferer ihr Fahrzeug unmittelbar vor dem Wertstoffhof oder vor benachbarten und gegenüber liegenden Grundstücken abstellen und dann auf den Wertstoffhof gehen. Dabei werden die Zufahrten der benachbarten Grundstücken rücksichtslos blockiert. Wir weisen eindringlich darauf hin, dieses Verhalten im Sinne der gegenseitigen Rücksichtnahme zu unterlassen.

Bitte beachten Sie, dass am Wertstoffhof in Leichlingen-Bremsen neben der Hauptzufahrt eine zweite Zufahrt geöffnet ist. Diese befindet sich ca. 200 m nach der Hauptzufahrt und dient zur Entlastung der Walter-Frese-Straße. Bitte beachten Sie insbesondere die Anweisungen des Betriebspersonals. Die Mitarbeiter versuchen den Verkehr nicht nur auf dem Wertstoffhof zu lenken, sondern auch schon im Anfahrtsbereich.

Die Abfertigung auf dem Wertstoffhof hat sich trotz hoher Besucherzahlen gut eingespielt, so dass in der Regel keine überlangen Wartezeiten entstehen. Etwas Geduld ist manchmal gefragt. Wenn möglich, versuchen Sie die Anlieferung vielleicht eher montags 14 – 16 Uhr oder dienstags 15 – 18 Uhr einzuplanen. An diesen Tagen sind die Besucherzahlen nach den bisherigen Erfahrungen meist geringer als donnerstags und samstags. Darüber hinaus steht der BAV-Wertstoffhof in Burscheid-Hilgen, Heide 39, samstags von 8 – 13 Uhr für Besucher*innen aus Leichlingen zur Verfügung. Der Entsorgungsumfang ist derselbe wie in Leichlingen-Bremsen.

 

 

Der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) hat die die kommunalen Wertstoffhöfe ab dem 20.4. wieder eröffnet. In Leichlingen hat der Wertstoffhof in der Walter-Frese-Straße wie gewohnt Montag 14 - 16 Uhr, Dienstag und Donnerstag 15 - 18 Uhr sowie Samstag 9 - 12 Uhr geöffnet.

Der BAV hofft, dass die in den letzten Wochen in der Bevölkerung eingeübten Praktiken zur Kontaktvermeidung und insbesondere die gegenseitige Rücksichtnahme für einen ausreichend sicheren Betrieb für alle Beteiligten sorgen werden.

Da nur eine begrenzte Anzahl an Fahrzeugen auf den Wertstoffhof eingelassen wird, wird es zu längeren Wartezeiten kommen. Daher sollten die Bürgerinnen und Bürger Geduld mitbringen.


Folgenden Grundregeln für einen sicheren Betrieb, sind von allen Anlieferern der kommunalen Wertstoffhöfe zu beachten:

1. Anlieferungen ausschließlich mit PKW (PKW, Kombi, Kleinbus, ggf. Kleinanhänger)
2. Beim Warten bitte das Fahrzeug nicht verlassen
3. Tragen Sie möglichst einen Mund- / Nasenschutz
4. Nacheinander an den gekennzeichneten Stellen abladen
5. Der Sicherheitsabstand zu anderen Personen und dem Personal sollte eingehalten werden.


Der Durchsatz auf den Wertstoffhöfen ist durch die Maßnahmen gegen die Corona-Epidemie stark reduziert. Daher bittet der BAV um die Unterstützung aller Bürgerinnen und Bürger im Sinne einer sicheren und effektiven Entsorgung:

1. Nutzen Sie zur Entsorgung bitte vordringlich die regelmäßigen Abfuhren für Sperrmüll und Elektroaltgeräte, für die Rest-, Bio- und Papierabfalltonnen sowie der Gelben Säcke und Tonnen. Nicht zu vergessen die Depotcontainer für Elektrokleingeräte.
2. Kommen Sie nach Möglichkeit allein, falls erforderlich mit max. einer weiteren Person als Hilfe zum Entladen.
3. Bitte stellen Sie nicht zwingend notwendige Anlieferungen zurück.
4. Liefern Sie nach Möglichkeit zunächst nur eine Sorte Abfall an, die am dringendsten entsorgt werden muss, z. B. nur Grünabfall, Sperrmüll oder Bauschutt. Das beschleunigt die Eingangskontrolle und die Entladung. Somit können kurzfristig möglichst viele Haushalte die Wertstoffhöfe wieder nutzen.
5. Legen Sie Abfälle im Fahrzeug griffbereit zur Entladung bereit, bündeln oder kürzen Sie z. B. sperriges Reisig.
6. Folgen Sie bitte den Anweisungen des Betriebspersonals zur Regelung des Verkehrsflusses auf den Wertstoffhöfen.

 

Pressemitteilung vom 7.4.: Werstoffhof bleibt geschlossen

Die Leichlinger*innen verbringen aufgrund der Coronakrise aktuell viel Zeit daheim. Gepaart mit dem schönen Wetter der letzten Tage nutzen Bürger*innen, die von Kurzarbeit betroffen sind oder Urlaub genommen haben, die Gelegenheit, um ihr Zuhause zu verschönern oder mal wieder gründlich auszumisten. Und dabei fällt Abfall an, der aktuell nur schwer entsorgt werden kann. Bürgermeister Frank Steffes erreichen daher viele Anfragen bezüglich der erneuten Inbetriebnahme des Leichlinger Wertstoffhofes, der aufgrund der Coronamaßnahmen für Kleinanlieferer vorübergehend geschlossen ist. Der Bürgermeister steht in engem Kontakt mit dem Bergischen Abfallwirtschaftsverband (BAV) und hat die Anliegen der Bürger*innen erneut vorgetragen.

Die Frage einer vorzeitigen Öffnung der Wertstoffhöfe wurde an die Landrät*innen des Oberbergischen Kreises und des Rheinisch-Bergischen Kreises in ihrer Funktion als Verbandsvorsteher*innen beziehungsweise stellvertretende Verbandsvorsteher*innen des BAV sowie an die Leiter*innen der Krisenstäbe der Kreise herangetragen. Unter Abwägung aller Umstände wurde jedoch entschieden, die Schließungen aufrechtzuerhalten. Da angesichts der aktuellen Situation soziale Kontakte weitestgehend eingestellt werden sollen und die Einhaltung der Abstandsvorschriften auf den Wertstoffhöfen und in den Warteschlangen nicht eingehalten werden könne, werden alle Wertstoffhöfe im Verbandsgebiet des BAV und der Stadt Leverkusen zum Schutz der Mitarbeiter*innen sowie der anliefernden Bürger*innen zunächst befristet bis zum 19.04.2020 geschlossen bleiben. Gleichzeitig wurde die kommunale Abfallentsorgung als kritische Infrastruktur eingestuft.  Daher sind einige Mitarbeiter*innen der Wertstoffhöfe als Personalreserve für durch Corona bedingte Krankheitsausfälle in der Stammbelegschaft der kommunalen Abfuhr und Entsorgung vorgesehen. In der kommenden Woche soll die aktuelle Lage neu bewertet werden.

Um in besonderen Not- und Ausnahmesituationen dennoch eine Entsorgungsmöglichkeit zur Verfügung zu stellen, kann der BAV telefonisch unter der 02263/805-535 kontaktiert werden, um im Einzelfall einen Anliefertermin zu vereinbaren.

Suche starten