Neben der Initiative Leichlingen hilft, in der zusammen mit dem Quartierstreff Leichlingen Unterstützung für hilfesuchende Leichlinger*innen in der Corona-Zeit geboten wird, gehörte auch die Banner-Kampagne „Sei auch du ein Lebensretter“ zu den Maßnahmen, die die Stadtverwaltung getroffen hat, um die Bürger*innen in der Pandemie zu unterstützen. Die Nachricht auf den Bannern, die im Leichlinger Stadtgebiet hingen, war so einfach wie wichtig: „Halte Abstand! Wasch die Hände! Bleib zuhause!“
Bisher ist Leichlingen gut durch die Krise gekommen, die Fallzahlen bleiben gering, die Bürger*innen verhalten sich vernünftig, vorsichtig und verantwortungsvoll. Dieses Verhalten möchte die Stadtverwaltung würdigen, gleichzeitig aber auch kommunizieren, dass weiterhin Vernunft geboten ist. Denn was die letzten Wochen galt, ist auch weiterhin wichtig: Abstand halten, Maske tragen, regelmäßig Hände waschen und große Menschenansammlungen meiden. Nicht nur zum eigenen Schutz, sondern auch zum Schutz der Gemeinschaft. Daher hängen seit ein paar Tagen neue Banner an den altbekannten Plätzen. Die aktuelle Botschaft: „Danke an alle. Bleibt vernünftig! Haltet zusammen, mit Abstand!“
Sowohl in den frequentierten Fußgängerbereichen als auch an vielbefahrenen Straßen kann man die Banner entdecken. Ein großes Danke an alle Leichlinger*innen – gemeinsam meistern wir die Krise!
Standorte:
- Brückerfeld
- Neukirchener Straße, gegenüber ARAL
- Kirchstraße, Höhe Alter Stadtpark/Blumenpavillon
- Wupper-Fußweg, Höhe Spielplatz „Am Wallgraben“
- Am Hammer, Höhe REWE
- Nesselrath/Leysiefen, Feldweg parallel zur Wupper, Höhe Stromschnelle
- Trompete, Wiese gegenüber Edeka
- Witzhelden: EDEKA Bonus Parkplatz
Banner-Kampagne der Stadtverwaltung: Sei auch du ein Lebensretter!
Neben der Initiative Leichlingen hilft, in der zusammen mit dem Quartierstreff Leichlingen Unterstützung für hilfesuchende Leichlinger*innen in der Corona-Zeit geboten wird, hat die Stadtverwaltung die Banner-Kampagne „SEI AUCH DU EIN LEBENSRETTER“ ins Leben gerufen.
Die Stadtverwaltung versteht es als ihre Pflicht, immer wieder auf die großen Gefahren der Virusverbreitung aufmerksam zu machen. "Wir sind als Gemeinschaft darauf angewiesen, dass alle Bürgerinnen und Bürger uns dabei unterstützen“, betont auch Bürgermeister Frank Steffes. Daher gilt für jeden zwingend Abstand zu halten, sich regelmäßig die Hände zu waschen und wann immer es geht zuhause zu bleiben! Hierbei geht es nicht nur darum, sich selbst und andere zu schützen, sondern auch darum, die Verbreitung des Virus insgesamt einzudämmen, um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten.
Ab Mitte der Woche werden die Bürger*innen auf insgesamt 10 Bannern im Stadtgebiet – sowohl in den frequentierten Fußgängerbereichen als auch an vielbefahrenen Straßen – mit der Botschaft konfrontiert.
Mit dem Hashtag #zuhauseinleichlingen möchte das Social Media-Team der Stadt zudem Anliegen mit Corona-Bezug bündeln und unter jedem Post für weiteres Verantwortungsbewusstsein der Leichlinger*innen werben. Gerne darf der Hashtag auch für passende Posts von anderen Institutionen und privaten Nutzer*innen der sozialen Medien eingesetzt werden.
Wer in diesen Tagen zur Risikogruppe gehört und deshalb nicht vor die Tür gehen sollte, kann sich weiterhin mit Unterstützungsanfragen im Rathaus unter 02175/992-666 melden. Die Mitarbeiter*innen vermitteln dann über den Quartierstreff ehrenamtliche Helfer*innen.
Standorte:
- Bauzaun-Banner:
- Brückerfeld
- Neukirchener Straße, gegenüber ARAL
- Kirchstraße, Höhe Alter Stadtpark/Blumenpavillon
- Wupper-Fußweg, Höhe Spielplatz „Am Wallgraben“
- Am Hammer, Höhe REWE
- Nesselrath/Leysiefen, Feldweg parallel zur Wupper, Höhe Stromschnelle
- Trompete, Wiese gegenüber Edeka
- Witzhelden: EDEKA Bonus Parkplatz
- Längliche Banner:
- Funchal-Brücke (Montanusstraße)
- Zaun Feuerwehr Löschzug 1, Wallgraben