News-Detailansicht

Glasfaser für Orth, Wolfstall und Herscheid: Glasfaserausbau geht in die nächste Runde

|   Pressemitteilungen

In Witzhelden laufen bereits seit Ende letzten Jahres die Baumaßnahmen, um dort ein hochmodernes Glasfasernetz zu errichten. Ermöglicht wurde dies durch eine erfolgreiche Vorvermarktung mit dem Internetanbieter novanetz. Nun haben auch die Ortsteile Orth, Wolfstall sowie Herscheid die Chance, sich an dieses Glasfasernetz anschließen zu lassen. Auch hier muss wieder eine Quote erreicht werden, um den Ausbau zu ermöglichen. Wenn mindestens 175 Anwohner im Ausbaugebiet einen Vorvertrag über ein Internetprodukt von novanetz abschließen, erhalten diese mit Finanzmitteln des Investors Primevest und dadurch ohne zusätzliche Ausbaukosten Glasfaseranschlüsse bis ins Haus. 

 „Es geht weiter! Darüber freuen wir uns wirklich sehr. Nachdem die Vorvermarktung in Witzhelden etwas schleppend anlief, sind wir umso glücklicher gewesen, dass der Ausbau letztlich dennoch ermöglicht werden konnte. Dass nun auch weitere Orte die Chance erhalten, bringt uns unserem Ziel einer flächendeckenden Breitbandversorgung in Leichlingen ein gutes Stück näher“, so Bürgermeister Frank Steffes.

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird die für Ende März geplante Infoveranstaltung nicht durchgeführt. Die Anwohner in den drei Ortsteilen werden gebeten, sich bei den Straßenpaten zu informieren. Die Straßenpaten sind besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger aus den drei Ortsteilen, die sich aktiv dafür einsetzen, das Glasfasernetz in ihren Ort zu holen. Sie wurden von novanetz mit allen notwendigen Materialien und Informationen zum Vorhaben ausgestattet. Kontaktdaten der Straßenpaten werden in den kommenden Tagen in die Briefkästen verteilt. Gern können sich Interessierte auch direkt an novanetz wende:  per E-Mail an service(at)novanetz.de oder telefonisch unter 0511 9999 8038 (kostenlose Service-Hotline).

Bis zum 31. Mai 2020 soll die Vorvermarktungsquote nach heutigem Stand erreicht sein. „Um den Ausbau zu ermöglichen, brauchen wir die Unterstützung der Anwohnerinnen und Anwohner. Daher gilt unser großer Dank den Straßenpaten, die sich vor Ort engagieren“, betont Reiner Brachvogel, Geschäftsführer der novanetz GmbH & Co. KG.

Wird die Vorvermarktungsquote erreicht, investiert der Primevest Communication Infrastructure Fund in das passive Kommunikationsnetz, während das Generalunternehmen GFS dieses Netz errichtet. Der Anbieter novanetz betreibt wiederum das aktive Glasfasernetz.  

 

Über Primevest Capital Partners

Primevest Capital Partners ist eine pan-europäische Investmentboutique, die innovative Investment­strategien in den Assetklassen Parken, Telekommunikation sowie zeitgemäßes und bezahlbares Woh­nen umsetzen kann. In unseren Kerngeschäftsfeldern sind wir einer der führenden Anbieter in Europa. Dabei verfolgen wir das Ziel, unseren Kunden attraktive und nachhaltige Renditen zu ermöglichen. Primevest Capital Partners verwaltet mit rund 30 Mitarbeitern in Utrecht/Niederlande und Berlin aktuell ein Vermögen von 1,5 Milliarden Euro, verteilt auf acht sektorspezifische Fonds und zwei individuelle institutionelle Mandate.

Über novanetz

novanetz ist ein Internetanbieter, der sich auf echte Glasfaserprodukte spezialisiert hat, die dort verfügbar sind, wo das Glasfasernetz bis ins Haus geht. Das Unternehmen bietet Highspeed Internetprodukte an, die das enorme Potenzial der neuen Glasfaser-Technologie ausnutzen – mit modernen, zeitgemäßen Download- und Upload-Geschwindigkeiten, die herkömmliche Technologien wie Kabelnetze oder VDSL nicht bieten können. Gemeinsam mit ihren Partnern trägt novanetz aktiv zur Breitband-Zielsetzung der Bundesregierung bei, indem Regionen, die gegenwärtig noch nicht an ein Glasfasernetz angeschlossen sind, mit Glasfaseranschlüssen direkt bis in die Häuser versorgt werden. Die Gründer und Geschäftsführer von novanetz sind seit vielen Jahrzehnten im Telekommunikationsgeschäft zuhause und bringen das notwendige Wissen und die entscheidenden Erfahrungen mit. Beim Aufbau und Betrieb der Glasfaser-Infrastruktur arbeitet novanetz mit Partnern wie lokalen Energieversorgern, Bauunternehmen oder Kommunen zusammen.

Suche starten