News-Detailansicht

Jeden 2. Mittwoch im Monat: „Großeltern-Stammtisch“ im Quartiersbüro

|   Pressemitteilungen

Im Leichlinger Quartiersbüro startet ein neues Angebot: An jedem zweiten Mittwoch im Monat findet ab sofort von 18 bis 20 Uhr der Großeltern-Stammtisch statt. Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht erforderlich.

Bei Snacks und Getränken können Großeltern ihre Erfahrungen austauschen, sich vernetzen und mit einander ins Gespräch kommen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Geplant sind – je nach Bedarf – auch Vorträge oder Beratungen durch externe Referent*innen. 

Beim Großeltern-Stammtisch geht es auch um die Wertschätzung der eigenen Rolle als Großeltern und deren Funktion in einer sich wandelnden Gesellschaft. Familienstrukturen verändern sich kontinuierlich durch Arbeitsverdichtung, Anforderungen an eine höhere Flexibilität in der Arbeitswelt und Konflikte bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Engagement der Großeltern bei der Unterstützung der eigenen Kinder, der Enkelbetreuung und Erziehung haben einen hohen Stellenwert, finden aber in der Öffentlichkeit wenig Beachtung. 

Für viele Kinder sind nach den Eltern die Großeltern die wichtigsten Bezugspersonen. Großeltern sind oftmals nicht so streng und haben mehr Zeit und Geduld, sind sich viele Kinder einig. Für die Großeltern sind die Enkel oftmals der ganze Stolz und erfüllen sie mit Freude. Eine enge Beziehung zu den Kindern hält die Senior*innen jung und gibt ihrem Leben wieder Schwung. Für die Eltern der Kinder ist eine funktionierende Großeltern-Enkel-Beziehung zugleich eine Entlastung.

Der Großeltern-Stammtisch ist ein kostenfreies Angebot des Projektes „Soziale Gemeinschaft in Leichlingen stärken“ des Diakonischen Werkes Leverkusen und der Frühen Hilfen Leichlingen.

Anmeldungen sind möglich bei:

Giesela Schindler Tel. 0157 77208212, gisela.schindler(at)diakonie-leverkusen.de oder
Dagmar Jankowiak Tel. 02175 992 245, fruehe_hilfen(at)leichlingen.de

Suche starten