Am Donnerstagvormittag, 27. März, findet auf der Veranstaltungsfläche im Alten Stadtpark eine neue Raseneinsaat statt. Zuvor wird der Schotterrasen durch eine Gartenfachfirma aufgelockert, um die Wurzelbildung der Rasensamen zu unterstützen und den Tiefenwuchs zu fördern.
Damit der Rasen bestmöglich anwächst, bittet der städtische Bauhof darum, die Fläche für circa drei bis vier Wochen nicht zu betreten. Sie wird daher mit Flatterband abgesperrt. Bis Anfang Juni finden dort auch keine Veranstaltungen statt, um den Anwuchs zu fördern.
Die Umgestaltung des Alten Stadtparks im Zuge des InHKs Leichlingen war im November 2023 abgeschlossen worden. Nach der Umgestaltung des Neuen Stadtparks wurden die Parkanlagen im Rahmen der Kunst- und Klangmeile am 23. Juni 2024 offiziell durch Bürgermeister Frank Steffes eingeweiht. Für die Veranstaltungsfläche wurde mit Blick auf die starke Gewichtsbelastung durch Bühnen, Stände und Lastfahrzeuge bewusst ein Schotterrasen gewählt, dessen Mischung aus Mutterboden, Sand und Schotter tragfähiger als ein klassischer Rasen ist, das Erdreich verdichtet sich bei starker Gewichtsbelastung nicht so stark. Das ist wichtig für die Weiterleitung von Sauerstoff, Nährstoffen und Wasser auch in tiefere Erd- und Wurzelschichten.
Im vergangenen Jahr fanden viele Veranstaltungen auf der neuen Veranstaltungsfläche im Alten Stadtpark statt, die von den Besucher*innen gut angenommen wurden – nach den Corona-Jahren und den Bauzeiten während der Umgestaltung freute sich die Stadtgesellschaft offensichtlich, wieder im Stadtpark feiern zu können. Der Schotterrasen wurde durch die hohe Veranstaltungsfrequenz allerdings stark in Mitleidenschaft gezogen, die Zeiten zwischen den einzelnen Events waren zu kurz, um sich ausreichend zu erholen. Als Konsequenz daraus soll die Veranstaltungsdichte in diesem Jahr ein wenig reduziert werden, um dem Rasen längere Erholungsphasen zu ermöglichen.