Die Bauarbeiten für die neue Henley-Brücke haben begonnen. Die Fuß- und Radbrücke über die Wupper soll zukünftig wieder die Postwiese mit dem Wupper-Areal auf dem gegenüberliegenden Flussufer verbinden.
Das Baufeld auf der Rasenfläche der Postwiese wurde eingezäunt und ist während der Bauarbeiten nicht nutzbar. Die Brückenelemente werden aktuell im Werk vorgefertigt und im kommenden Jahr in mehreren Einzelteilen mit Schwertransportern zur Montagefläche auf der Postwiese gefahren, wo dann der Zusammenbau erfolgt. Die Montagefläche wird aktuell vorbereitet, dafür wurde unter anderem der Rasen abgeschält, der Boden durch ungebundenes, tragfähiges Material befestigt und Teile der Pergola sowie einige Straßenlaternen abgebaut.
Nachdem im Bereich der Brückenwiderlager eine Kampfmittelsondierung erfolgte, bei der keine Kampfmittel gefunden wurden, sind nun die Ausschachtungsarbeiten für die beiden Brückenwiderlager und -fundamente im Gange. Anfang nächsten Jahres finden Pfahlgründungs- und Betonierarbeiten für die endgültige Herstellung der Brückenwiderlager und -fundamente statt.
Nach Fertigstellung dieser Arbeiten erfolgen am Wupperareal auf der Neukirchener Straße durch den dortigen Bauträger die Arbeiten zur teilweisen Neugestaltung des Hans-Karl-Rodenkirchen-Wegs und des neuen Rathausvorplatzes, die der Öffentlichkeit mit der Fertigstellung der Brücke ebenfalls zur Verfügung stehen sollen.
Wenn die Brücke auf der Postwiese zusammengebaut wurde, wird sie mit einem Autokran an ihren endgültigen Standort eingehoben. Danach werden die Straßenlaternen und die Pergola wieder vollständig aufgebaut, das Pflaster des Brückerfeldes an das Niveau der neuen Brücke angepasst und die Rasenfläche der Postwiese wiederhergestellt.
Nach jetzigem Stand werden Brücke und Rathausvorplatz voraussichtlich im Sommer zur Nutzung freigegeben werden können.