Leitlinien der Musikschule der Stadt Leichlingen
-
Die Musikschule leistet im Rahmen ihres kulturellen Bildungsauftrages kompetente und qualifizierte Bildungsarbeit für alle sozialen und kulturellen Räume. Neben musikalisch-künstlerischen Inhalten vermittelt sie soziale und emotionale Schlüsselqualifikationen.
-
Der Zugang zur Musikschule soll für alle Leichlinger Bürgerinnen und Bürger von Anfang an möglich sein, unabhängig von individuellen Fähigkeiten, ethnischer wie sozialer Herkunft, Geschlecht oder Alter.
-
Die Musikschule fördert die individuellen Fähigkeiten und Interessen der Schülerinnen und Schüler in allen musikalischen Bereichen und Stilen. Sie macht traditionelle Werte lebendig und nimmt neue Entwicklungen auf.
-
Die Musikschule bietet jedem Interessierten musikalische Bildung mit zeitgemäßer Pädagogik: kontinuierliche Ausbildung im Einzel- Gruppen- und Klassenunterricht, gemeinsames Musizieren z.B. in Orchestern, Chören, Ensembles, Gruppen und Bands sowie musikalische Weiterbildung in Seminaren, Workshops und Projekten.
-
Der Vielfalt der Aufgaben steht eine Vielfalt an Konzepten, Anleitungen und Methoden gegenüber. Um diese optimale Förderung zu erreichen, benötigt sie den Austausch mit den Familien, den Austausch der Lehrkräfte untereinander und eine Struktur, die allen Beteiligten dieses breite Spektrum eröffnet.
-
Personelle Kontinuität und sachgerechte Ausstattung mit Unterrichtsmitteln sind wesentlich für den Erfolg der pädagogischen Arbeit.
-
Die Musikschule bildet sowohl in der Breite als auch in der Spitze, bis hin zur Vorbereitung auf ein Hochschulstudium, aus.
-
Die Musikschule bietet aktiven und kreativen Menschen einen Treffpunkt, an dem sie mit Spaß und Freude ihre vielfältigen individuellen musisch-kulturellen Interessen verwirklichen können. Mit ihrem Unterricht, aber auch mit ergänzenden Angeboten wie etwa Veranstaltungen, Konzerten, Workshops stiftet sie einzigartige Gemeinschaftserlebnisse, die für den sozialen und auch für den generationsübergreifenden Zusammenhalt von Bedeutung sind.
-
Die Musikschule versteht sich als Teil einer vielfältigen kommunalen Bildungslandschaft, die darauf abzielt, Kindern und Jugendlichen optimale Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten. Es wird als wesentliches Anliegen und als besondere Stärke verstanden, diese Aufgabe nicht im Alleingang, sondern in Kooperation mit schulischen und außerschulischen Partnern zu verfolgen.
-
Die Musikschule bereichert mit vielfältigen Aktivitäten das kulturelle Leben der Stadt und bringt sich auch in den kulturellen Austausch mit den Partnerstädten ein.