Zwischen Leichlingen und Solingen, im Rheinisch-Bergischen liegt der Wipperkotten direkt an der Wupper. Unter Kotten versteht man kleine Schleiferwerkstätten, in denen Sensen, Scheren und Klingen geschliffen wurden. Der Wipperkotten wurde um 1600 als Schleifkotten erbaut und ist die letzte Doppelkottenanlage von ehemals 26 dieser Art an der unteren Wupper. Der Außenkotten auf dem Festland wird noch heute von Heimarbeitern als Schleiferei genutzt und von einem Förderverein getragen. Der Innenkotten befindet sich auf einer Wupperinsel und ist über eine Brücke zu erreichen. Den Besucher erwartet unter anderem eine Sammlung historischer, handgearbeiteter Werkzeuge und Geräte aus bergischen Kotten, eine Galerie, der Museumsladen mit kunsthandwerklichen Arbeiten, aber auch kulturelle Veranstaltungen finden hier immer wieder statt.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.