Anliegen von A - Z

Energieberatung der Verbraucherzentrale

Möchten Sie sich über die sinnvolle energetische Sanierung Ihres Gebäudes informieren oder die Energie- und Wärmekosten in Ihrem Haushalt senken? Möchten Sie Fördermittel von Bund und Land für die Umsetzung Ihrer Maßnahmen in Anspruch nehmen? Nutzen Sie dazu die kostenlose anbieterneutrale Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW.

Beratungsthemen sind:
- Energiesparen im Haushalt
- Ursachen hoher Strom- und Heizkosten
- Einsatz erneuerbarer Energien
- Heizungs- und Regelungstechnik
- Wärmedämmung
- Fördermittel

Die Stadt Leichlingen unterstützt ihre Bürger*innen beim Energie sparen und bei der energetischen Sanierung des Gebäudes durch die sogenannte Stützpunkt-Beratung der Verbraucherzentrale NRW.

Aufgrund der enormen Nachfrage nach individuellen Beratungen bietet die Verbraucherzentrale bevorzugt telefonische Beratungen an. Vor-Ort-Beratungen sind auch möglich, aber es ist mit langen Wartezeiten zu rechnen. Terminvereinbarungen bei der Verbraucherzentrale NRW: 0211 33996555.

Weitere Informationen gibt es auf den Internetseiten der Verbraucherzentrale NRW.

Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und der Stadt Leichlingen ist die Initial-Beratung kostenlos.

Schließt sich an die Initial-Beratung eine individuelle Energieberatung am Gebäude an, beispielsweise, weil ein Heiz-Check, Gebäude-Check, Solarwärme-Check, Detail-Check oder Basis-Check oder auch ein Eignungs-Check Heizung oder Eignungs-Check Solar durchgeführt wird, dann ist dies kostenpflichtig und 30 Euro sind an die Verbraucherzentrale zu zahlen. Die Stadt Leichlingen erstattet den Ratsuchenden diese Kosten!

Bitte reichen Sie hierfür per Post oder per E-Mail eine Rechnung über Ihre Zahlung ein. Dies geht über die Rechnungsanschrift

Stadt Leichlingen
Zentraler Rechnungseingang
Klimaschutzmanagement
Am Büscherhof 1
42799 Leichlingen

oder die zentrale E-Mail-Adresse rechnungseingang(at)leichlingen.de

Als Verwendungszweck geben Sie bitte „Durchführung Energieberatung Verbraucherzentrale NRW“ auf der Rechnung an. Vergessen Sie nicht Ihre Kontonummer / Bankverbindung für die Rückerstattung. Weitere Informationen können Sie diesem Dokument entnehmen.

Ihre Ansprechperson