Die Jugendförderung ist die gesetzlich vorgeschriebene Planungs- und Koordinationsstelle der kommunalen Jugendarbeit. Zu ihren Aufgaben gehört die Konzeptions- und Qualitätsentwicklung, Kooperation und Vernetzung, Förderung des ehrenamtlichen Engagements, Fachberatung von Trägern und Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit, Fachliche Begleitung von Jugendverbänden und Jugendinitiativen, Fortbildung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Jugendarbeit, kommunale Jugendhilfeplanung im Bereich der Jugendarbeit und damit Schnittstelle zur Politik für Interessen der jungen Menschen.Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen ein bedarfsgerechtes Angebot der Jugendarbeit auf kommunaler Ebene zur Verfügung zu stellen, das heißt Anregungen, Erfahrungsmöglichkeiten und Freiräume zur Selbstwirksamkeit anzubieten, um deren eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.Angebote im Bereich der Jugendarbeit sind sehr vielfältig und unterscheiden sich wie folgt:
Offene Kinder- und Jugendarbeit begleitet und fördert Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden und integriert sie in gesellschaftliche Prozesse. Offene Einrichtungen, Projekte und Veranstaltungen, die der Kinder- und Jugendarbeit gewidmet sind, unterscheiden sich von schulischen oder verbandlichen Angeboten der Jugendarbeit, da ihre Angebote kostenfrei, ohne Mitgliedschaft oder besondere Zugangsvoraussetzungen in der Freizeit von Kindern und Jugendlichen genutzt werden können.
Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Leichlingen:
Jugendverbände sind Organisationen jugendlicher Selbstorganisation und Interessenvertretung und haben ihre Wurzeln in der Jugendbewegung. Gleichzeitig sind Jugendverbände Erziehungsinstitutionen, deren inhaltliche Arbeit in der Erziehung, Bildung, Beratung, Geselligkeit und Freizeitgestaltung liegt. In Jugendverbandsorganisationen haben Jugendliche die Möglichkeit, ihre Interessen und Stärken zusammen mit anderen Jugendlichen zu fördern und auszubauen. Das Amt für Jugend und Schule fördert Maßnahmen der Kinder- und Jugenderholung, Internationale Jugendbegegnungen und Bildungsveranstaltungen sowie Sachleistungen gemäß der Richtlinie zur finanziellen Förderung der Jugendverbandsarbeit. Zusätzlich bietet das Amt für Jugend und Schule Beratung zu Gruppenleiterschulungen und zur Qualifizierung der ehrenamtlichen Mitarbeiter sowie zum Erwerb der Jugendleiterkarte (JuLeiCa) an. Zu den Jugendverbänden in Leichlingen zählen folgende Träger:
Die Jugendleiter*innen-Card (JuLeiCa) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis für die Inhaber*innen. Zusätzlich soll die Jugendleiterkarte (JuLeiCa) auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen und eröffnet den Weg zu verschiedenen Vergünstigungen. Voraussetzungen für den Erhalt der JuLeiCa:
Weitere Informationen und Hinweise zum Online-Antrag www.juleica.de
Der erzieherische Kinder- und Jugendschutz soll Kinder und Jugendliche, sowie deren Eltern "befähigen", Gefährdungen zu erkennen und sich zu schützen. Dies geschieht zum Beispiel durch Information, Aufklärung, Angebote und Maßnahmen zur Prävention.Informationen zu folgenden Themen erhalten sie in den entsprechenden Flyern:
Gudrun
Bormacher
Öffnungszeiten Rathaus
Montag
8.30-12 Uhr und 14-17.30 Uhr
Mittwoch
8.30-12 Uhr
Freitag
Freitext
Nur mit Terminvereinbarung. Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin mit dem/der zuständigen Sachbearbeiter*in.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.