Die Senior*innenberatung versteht sich als Anlaufstelle für Senior*innen sowie deren soziales Umfeld und bietet Informationen, Orientierung und Beratung zu allen Fragen rund ums Alter (z.B. Angebote im Freizeit-, Kultur- und Bildungsbereich) und berät bei Fragen der Vorsorge. Ansprechpartner*in ist die Seniorenberaterin der Stadt Leichlingen.
Die Pflegeberatung bietet persönliche und einzelfallbezogene Beratung und Unterstützung rund um das Thema Pflege (z.B. zur häuslichen Pflege oder bei Heimaufnahme) und berät zu Ansprüchen auf Sozialleistungen bei Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung, unterstützt bei der Beantragung von Leistungen, berät über Angebote und deren Finanzierung, vermittelt Dienste, informiert über Angebote für Menschen mit Demenz bzw. zur Entlastung von Pflege- und Bezugspersonen, bietet psychosoziale Beratung in schwierigen Lebenssituationen an.
Die Pflegeberatung ist ein Angebot des Rheinisch-Bergischen Kreises.
Telefon:02202 1365-43E-Mail: pflegeberatung(at)rbk-online.deInternet: Website des RBK
Alten- und Pflegegesetz Nordrhein-Westfalen - APG NRW § 71 SGB XII AltenhilfeKooperationsvereinbarung mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis
Die benötigten Unterlagen können im Einzelfall vor einem Beratungstermin individuell abgestimmt werden.
Es fallen keine Gebühren an.
Aleksandra
Petz
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.