Weniger Veranstaltungen, dafür besondere Erlebnisse – Kultur in Zeiten von Corona
Die Einschränkungen, die die Corona-Pandemie für die Veranstaltungsbranche mit sich bringt, machen auch vor dem Kulturbüro der Stadt Leichlingen nicht Halt. Ein normaler Betrieb ist leider immer noch nicht möglich. Das liegt vor allem daran, dass die kleinen Räumlichkeiten, die der Kulturarbeit in Leichlingen zur Verfügung stehen, bei begrenzter Platzzahl die kostendeckende Durchführung von Veranstaltungen unmöglich machen. Der städtische Haushalt sieht ausschließlich Gelder für die Personalkosten vor, allerdings keine Sachmittel, die die Finanzierung von Künstlerhonoraren oder Technikkosten decken würden. Sämtliche Kosten müssen also über Eintrittsgelder oder Sponsoren und Stiftungsgelder querfinanziert werden.
Auch weiterhin wird die Veranstaltungsplanung in Leichlingen kurzfristig stattfinden, um möglichst flexibel auf die jeweils aktuellen Gegebenheiten reagieren zu können. Geplant sind für das kommende Jahr Kindertheater-Vorstellungen, eine Open-Stage für junge Künstlerinnen und Künstler, Ausstellungen und auch die Fortführung der Reihe „Kultur auf dem Hof“. Sobald sich die Lage entspannt, sollen auch die beliebten Reihen „Kulturcafé“ und „Kultur im Schloss“ wieder stattfinden können.