„Politik ist eine viel zu ernste Sache, um sie allein den Männern zu überlassen.“ – Käte Strobel, ehemalige Bundesministerin und SPD-Politikerin
Am Weltfrauentag, Mittwoch, 8. März, lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Leichlingen um 18 Uhr herzlich zum Filmabend mit anschließender Diskussion im Weyermannsaal des Bürgerhauses ein.
Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“, ein Porträt der Politikerinnen der Bonner Republik, jede für sich eine Pionierin im politischen Amt, die sich ab den 1960er Jahren ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen inmitten der damaligen Männerdomäne Bundestag hart erkämpfen mussten.
Unerschrocken, ehrgeizig und geduldig verfolgten sie ihren Weg trotz misogynem Arbeitsumfeld, Vorurteilen von Seiten ihrer Kollegen sowie sexueller Diskriminierung und erreichten zum Teil beachtlichen Einfluss. Politikerinnen von damals wie Ingrid Matthäus-Maier (FDP/SPD), Ursula Männle (CSU), Renate Schmidt (SPD), Christa Nickels und Waltraud Schoppe (beide Die Grüne), sowie Renate Hellwig und Rita Süssmuth (beide CDU) kommen zu Wort und kommentieren die historischen Aufnahmen. Ihre Erinnerungen sind komisch wie bitter, absurd wie realistisch, und wirken immer noch frappierend aktuell.
Im Anschluss an den anderthalbstündigen Film können die Besucher*innen im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen der Leichlinger Lokalpolitik vor dem Hintergrund des Films zum Thema Frauen in der Politik ins Gespräch kommen.
Tickets zu 7 Euro/3,50 Euro für Schüler*innen sind im Vorverkauf über Nadja Kischka-Wellhäußer telefonisch unter 02175/992-286 jeweils montags, dienstags und donnerstags von 8:30-13:30 Uhr, in der Poststelle des Rathauses bzw. per Mail an gleichstellung(at)leichlingen.de erhältlich. Restkarten gibt es gegebenenfalls an der Abendkasse.