Ein weiterer Meilenstein beim Bauprojekt auf dem Gelände der Gemeinschaftsgrundschule Uferstraße ist erreicht. Der Neubau der viergruppigen Kindertagesstätte, die von Die Quelle e. V. betrieben wird, ist abgeschlossen, die Räumlichkeiten bezogen.
Am Mittwoch, 2. Juli, konnten die Kita-Kinder und ihre Familien das erste Mal die neuen Räumlichkeiten betreten. Bürgermeister Frank Steffes begrüßte gemeinsam mit Kita-Leiter Christian Eggenstein und seinem Team die Kinder und ihre Familien um 8 Uhr morgens am Eingang zum neuen Gebäude und hieß sie herzlich willkommen.
Die neue Kita ist zweigeschossig und verfügt über eine Außenspielfläche samt Spielgeräten im Innenhof zwischen den Gebäuden. Durch die größeren Räumlichkeiten kann die bislang zweigruppige Quelle-Einrichtung zukünftig viergruppig werden, wodurch Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren geschaffen werden. Nach den Sommerferien starten zwei zusätzliche Gruppen.
Auf dem Gelände der Gemeinschaftsgrundschule Uferstraße entsteht außerdem ein Neubau für zusätzliche Räumlichkeiten für den Offenen Ganztag. Diese werden an den Bestandsbau gekoppelt, sodass eine bequeme Verbindung zwischen den Gebäuden besteht und ein barrierefreier Zugang mit Aufzug auch für das Bestandsgebäude gewährleistet ist. Das Gebäude wird ebenfalls größtenteils zweigeschossig, ergänzt um eine punktuelle Erweiterung auf ein drittes Geschoss. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im September.
Die Gebäude werden gemäß der aktuellen Bundesförderung Klimafreundlicher Neubau-Kommunen errichtet. Das Förderprogramm beinhaltet das Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude (QNG), eine DGNB-Zertifizierung in Silber und die Energieeffizienzstufe 40. Die beiden neuen Gebäude verfügen über eine ökologische, vertikal strukturierte Holzfassadenbekleidung mit farbigen Akzenten. Beide Gebäude erhalten zusätzlich eine extensiv begrünte Dachfläche.
Die Wärmeversorgung erfolgt mittels Luft-Wasser-Wärmepumpen ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe. Die Gebäude erhalten in Teilbereichen mechanische Zu- und Abluftanlagen inklusive Wärmerückgewinnung, zum Beispiel bei innenliegenden Räumen, Sanitärbereichen, Mensa und Küche.
Die Beleuchtung erfolgt mit energiesparenden LED-Leuchten. PV-Anlagen auf beiden Gebäuden mit insgesamt circa 123 kWp erzeugen zukünftig einen geschätzten Ertrag von jährlich bis zu 100.000 kWh Strom.