Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Kultur auf dem Hof“ lädt auch in diesem Sommer wieder dazu ein, Kultur in einzigartiger Umgebung zu erleben. Zwischen Juli und September öffnen drei Leichlinger Höfe ihre (Scheunen-)Türen und bieten ein abwechslungsreiches, musikalisches Programm in besonderem Flair. Die Besucher*innen dürfen sich auf erstklassige Konzerte und die charmante Hoflandschaft der Blütenstadt freuen.
Den Auftakt macht am Samstag, 5. Juli, die Marion & Sobo Band auf dem Hof Meuthen in Oberschmitte. Die deutsch-französisch-polnische Band stellt ihr drittes Studioalbum „Gomera“ vor – eine Hommage an die gleichnamige Kanaren-Insel, auf der die Musiker*innen viele Winter verbracht haben. Stilistisch erwartet das Publikum ein bunter Mix aus Gypsy Jazz, Chanson, Balkanrhythmen, Rumba und eigenen Kompositionen. Die charismatische Sängerin Marion Lenfant-Preus und Gitarrist Alexander Sobocinski kreieren seit über 13 Jahren einen unverwechselbaren Stil, der generations- und kulturübergreifend begeistert. Mit akustischem Sound, Scat-Gesang, energiegeladenen Soli und mehrsprachigen Texten verspricht die Band einen lebendigen Konzertabend. Komplementiert wird die Band durch Stefan Berger am Kontrabass sowie Frank Brempel an der Geige.
Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Tickets gibt es online oder in den Vorverkaufsstellen von Bergisch Live (Buchhandlung Pavlik in Leichlingen und Glücksmomente geschenkt in Witzhelden). Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Weitere Termine der Reihe:
- Freitag, 26. Juli: Hannah Köpf & Band – Singer-Songwriter-Klänge mit Nashville-Flair auf dem Hof Marseille in Bergerhof
- Samstag, 6. September: Cherry on the Cake – zeitlose Hits der 1920er bis 1960er Jahre auf dem Hof Sesterhenn in Junkersholz
Die Reihe „Kultur auf dem Hof“ ist Teil des Leichlinger Kulturprogramms und wird organisiert von der Kulturabteilung des Stab des Bürgermeisters. Unterstützt wird sie durch die Leichlingen-Stiftung der Kreissparkasse Köln unterstützt.