Die Arbeitsgemeinschaft Inklusion (AGI) setzt sich für Barrierefreiheit und politische Partizipation von Menschen mit Behinderung in Leichlingen ein. Sie tagte auf Einladung des Sozialamtes am 26. Februar zum zweiten Mal im Leichlinger Quartiersbüro, neben selbst betroffenen Personen nahmen auch Vertreter*innen von Einrichtungen und Trägerorganisationen sowie Mitglieder des Rates der Stadt Leichlingen teil.
Die AGI identifiziert bestehende Barrieren im Stadtgebiet. Diese sollen dem Rat und den zuständigen Ausschüssen vorgestellt und gemeinsam alltagsnahe Veränderungen und gezielte Maßnahmen entwickelt werden, um die Verbesserung der Barrierefreiheit im Stadtgebiet voranzutreiben.
Einladung zur Mitarbeit
Die Arbeitsgemeinschaft Inklusion ist ein offenes Gremium, das allen interessierten Bürger*innen sowie Einrichtungen offensteht. Die AGI trifft sich drei- bis viermal im Jahr, das nächste Treffen findet am 5. Mai um 17 Uhr im Quartiersbüro statt. Wer sich für eine inklusive Gesellschaft in Leichlingen einsetzen und Ideen oder Anliegen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen mitzuwirken.
Weitere Informationen gibt es beim Quartiersbüro unter info.quartiersbuero(at)leichlingen.de
Teilhabe als demokratisches Grundrecht
Die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist ein zentraler Baustein einer inklusiven Gesellschaft. Sie ermöglicht es, Barrieren abzubauen und Begegnung zu schaffen. Durch eine aktive Mitgestaltung des politischen und gesellschaftlichen Lebens wird sichergestellt, dass Bedürfnisse und Perspektiven von Menschen mit Behinderung berücksichtigt werden und nachhaltige, diskriminierungsfreie Lösungen entstehen.
Die neu gegründete Arbeitsgemeinschaft Inklusion möchte als Sprachrohr für Menschen mit Behinderungen fungieren und sie gezielt in Entscheidungsprozesse einbinden, um die Stadt dabei zu unterstützen, inklusive Strukturen zu verbessern.