Pünktlich nach der Karnevalszeit wird die Blütenstadt am Samstag, 15. März, bei „Leichlingen putzt sich heraus“ wieder fit für den Frühling gemacht. Der Stab des Bürgermeisters und der städtische Bauhof möchten bei der Aufräumaktion gemeinsam mit möglichst vielen ehrenamtlichen Helfer*innen das Stadtgebiet von herumliegendem Müll und Unrat befreien.
Wer mitmachen möchte, kann gerne spontan am Samstag um 14 Uhr im Foyer des Rathauses vorbeikommen. Dort koordiniert der Stab des Bürgermeisters Sammelrouten und verteilt Ausrüstungsgegenstände wie Müllbeutel und Handschuhe, die vom Bergischen Abfallwirtschaftsverband zur Verfügung gestellt werden. Interessierten, die nicht recht wissen, wo noch Müllsammler*innen benötigt werden, macht der Stab des Bürgermeisters gerne ein paar Vorschläge. Auch für eine kleine Stärkung ist gesorgt. Die Mitarbeiter*innen des Bauhofes holen die Müllsäcke im Anschluss an vereinbarten Sammelstellen im Stadtgebiet ab und entsorgen sie.
Auch die Leichlinger Jugend packt wieder tatkräftig mit an. Die Grundschulen und Kitas läuten in guter Tradition vom 10. bis 14. März die Putzwoche ein und zeigen schon den Kleinsten spielerisch, dass pfleglich mit der Umwelt umgegangen und Müll vernünftig entsorgt werden muss, um eine saubere Umgebung für alle zu erhalten. Mit dabei sind das Familienzentrum Schatzkiste e. V., die Kita Blütenzwerge, die Kita Brückenstraße, die Kita Flohkiste, die Kita Förstchen, die Kita Kinderparadies, die Kita Regenbogenland, die Kita Villa Kunterbunt, die Gemeinschaftsgrundschule Büscherhof, die Gemeinschaftsgrundschule Uferstraße und die Gemeinschaftsgrundschule Witzhelden. Nach einigen Jahren Pause nimmt in diesem Jahr auch das Städtische Gymnasium Leichlingen wieder teil.
Parallel findet am Samstag im Höhendorf erneut die vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Witzhelden (VVV) organisierte Aktion „Unser Dorf soll sauber bleiben“ statt – in diesem Jahr bereits zum 38. Mal. Um 14 Uhr wird auf dem Marktplatz in Witzhelden Müllsammelmaterial ausgegeben.