Ab 6. März bietet die städtische Gleichstellungsbeauftragte Nadja Kischka-Wellhäußer eine offene Sprechstunde im Quartiersbüro in der Kirchstr. 6-8 an. Jeden ersten Donnerstag im Monat ist sie dort von 10 bis 13 Uhr in Raum 11 ansprechbar und informiert gerne rund um Themen der Gleichstellung wie zum Beispiel Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Diskriminierung am Arbeitsplatz, Gewaltprävention und Opferschutz, Hilfsangebote für Betroffene häuslicher Gewalt oder psychischer Gewalt in Beziehungen.
Vor allem Frauen möchte sie so einen leicht zugänglichen Raum und ein unkompliziertes Unterstützungsangebot bei individuellem Gesprächsbedarf bieten. Aber auch Männer können das Angebot natürlich gerne wahrnehmen, zum Beispiel bei Informationsbedarf zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Carearbeit oder häuslicher oder Partnerschaftsgewalt. Die Gleichstellungsbeauftragte ist gut vernetzt und kann dabei unterstützen, den Kontakt zu den für die individuellen Fragestellungen zuständigen Hilfs- und Fachberatungsstellen, Unterstützungsangeboten und Netzwerken zu vermitteln, wo eine passende und gezielte Beratung angeboten wird – zum Beispiel das städtische Jugendamt oder die Erziehungsberatungsstelle in der Hochstraße. Auch außerhalb des Leichlinger Stadtgebiets bestehen gute Kontakte zu Fachberatungen in der erreichbaren näheren Umgebung, wie etwa der Burscheider pro familia oder „Frauen-Zimmer e. V.“, der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Auch im Fall einer auf Zeitdruck engmaschig und gut organisierten Betreuung, etwa zum Thema Schwangerschaft und Schwangerschafts-Konfliktberatung, kann die Gleichstellungsbeauftragte Kontakte zu spezialisierten Trägern wie z. B. dem donum vitae e. V. in Bergisch Gladbach vermitteln und vor allem zu deren breitem Beratungsangebotsspektrum informieren.
Im Quartiersbüro hat sich eine stabile Gemeinschaft um verschiedene Beratungs- und Veranstaltungsangebote der Stadtverwaltung sowie freier Träger, aber auch Vereinen oder ehrenamtlichen Gruppen gebildet. Dieses Angebot möchte die Gleichstellungsbeauftragte mit ihrer offenen Sprechstunde sinnvoll ergänzen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Wer möchte, kann aber natürlich trotzdem gerne per E-Mail an gleichstellung(at)leichlingen.de eine Uhrzeit vereinbaren.
Seit Januar bietet auch die Nordkreisbeauftragte Dagmar Schäfer der Allgemeinen Frauenberatungsstelle des Kreises „Frauen stärken Frauen e. V.“ nach Bedarf an jedem vierten Montag im Monat von 9-11 Uhr eine Bürgerinnensprechstunde im Quartiersbüro, Raum 11, an. Eine vorherige Anmeldung unter frauenberatungsstelle-bgl(at)t-online.de oder 02202-45112 ist nötig. Sie berät gerne zu spezifischen Hilfs- und Beratungsangeboten für Frauen in verschiedensten Lebenslagen, wenn sie mit einem Problem nicht mehr alleine weiterkommen. Mehr Infos zum konkreten Beratungsangebot gibt es auf www.frauen-staerken-frauen-bgl.de