Pünktlich zum Jahresende erscheint das neue Kulturprogramm der Stadt Leichlingen. Tickets für Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2025 zwischen Januar und Juli sind ab sofort online unter bergisch-live.de und in den Vorverkaufsstellen von Bergisch-Live, zum Beispiel bei der Buchhandlung Pavlik (Leichlingen) und bei Glücksmomente geschenkt (Witzhelden) erhältlich.
Auch im nächsten Jahr hält das Kulturprogramm wie gewohnt viel Abwechslung für verschiedene Geschmäcker bereit: Ausstellungen, Kindertheater, Kabarett und Konzerte sind Teil des neuen Programms und auch die beliebten Museumsfahrten werden fortgesetzt.
Gemeinsam mit der Bergischen Künstlergemeinschaft e. V. Wuppertal lädt das Kulturbüro anlässlich des 120-jährigen Jubiläums des Vereins im April ins Bürgerhaus ein, wo ausgewählte Künstler*innen einen Einblick in das Gesamtwerk des Vereins zwischen Tradition und Moderne geben. Für einen Blick über den Tellerrand in der Bildenden Kunst geht es mit den Museumfahrten gleich zweimal nach Düsseldorf, sowohl in den Kunstpalast zur Ausstellung „Gerhard Richter“ als auch in die Kunstsammlung zur monografischen Ausstellung mit Werken Marc Chagalls.
Neu dabei ist diesmal eine eigene Kulturfahrt für die kleinen Kulturbesucher*innen: Für Familien mit Kindern ab sechs bietet das Kulturbüro eine gemeinsame Fahrt zur Familienoper „Pinocchio“ in die Oper am Rhein an. Hier in Leichlingen kommen alle kleinen und großen Piratenfans auf ihre Kosten und können beim Kindertheater gemeinsam mit Molly dem wildesten aller Piraten trotzen. Besonders ist dieses Mal auch die Aufführung der Geschichte des kleinen Ich bin Ichs in einer Doppelvorstellung, die sich besonders an alle Kinder ab vier Jahren in den Leichlinger Kindergärten richtet.
Allen Kabarettfreund*innen werden die Abende mit Liese-Lotte Lübke oder Thilo Seibel im Bürgerhaus ans Herz gelegt. Natürlich dürfen auch die bekannten Sommerserenaden nicht fehlen, die bereits zum 26. Mail in der Evangelischen Kirche in Witzhelden stattfinden. Vier Konzerte bieten bei freiem Eintritt vielfältige Unterhaltung, von Gospelsongs über von Tango und Flamenco inspirierte Gitarrenmusik und keltische Harfenklänge bis hin zu Klezmer-Musik.
Das Programmheft für die zweite Jahreshälfte erscheint Anfang Juni, ab dann startet auch der Ticketverkauf für die zweite Jahreshälfte.
Das Programmheft liegt in physischer Form im Rathaus, den Verwaltungsnebenstellen sowie an öffentlichen Orten im Stadtgebiet aus oder steht als Download zur Verfügung.