Tätigkeitsprofil
- Erstellung von Sach-, Zeit-, Personalplänen zur Durchführung von Inventuren für alle Organisationseinheiten, städtischen Fachämtern, sonstigen Verwaltungseinrichtungen und Schulen
- Entwicklung, Erstellung und Vorbereitung und Auswertung von Inventurlisten
- Unterstützung der Abteilungsleitung / Aufgabenwahrnehmungen nach Zuweisung im Rahmen der Erstellung des Jahresabschlusses
- Unterstützung und Vertretung der Anlagenbuchhaltung
- Aufbereitung aller Daten aus durchgeführten Inventuren
- Wertermittlung von Anlagegütern sowie Vorräten
- Überprüfung der Fest- bzw. Gruppenwerte
- Datenabgleich und Aktualisierung bestehender Anlagen und -werte
- Schnittstellen-Administration im Finanzfachverfahren INFOMA Newsystem, Modul Anlagenbuchhaltung
- Kontenabstimmungsarbeiten im Bereich des Umlaufvermögens
- Kontenabstimmungsarbeiten im Bereich der Kreditoren-/Debitorenbuchhaltung
- Unterstützung im Bereich des Forderungsmanagements und Mahnwesen
- Prozessoptimierung / Koordination / Überwachung von Stundung und Niederschlagung
- Monitoring offener Posten einschließlich damit verbundenen Arbeitsabläufe
Anforderungsprofil (zwingende Voraussetzungen)
- eine abgeschlossene Ausbildung mit einer Dauer von mindestens 3 Jahren in einem kaufmännischen Beruf oder eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellte*r oder Verwaltungswirt*in
- eine mehrjährige Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung sowie damit verbundenes Fachwissen
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
- die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Affinität zur sicheren Anwendung von EDV-Fachverfahren (MS Office, INFOMA Newsystem)
- selbständige Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft, Organisationsfähigkeit
Wünschenswert wäre eine Weiterbildung zum/zur Bilanzbuchhalter*in
Wir bieten Ihnen
Bei uns finden Sie einen interessanten und vielseitigen Aufgabenbereich in einem guten Arbeitsumfeld mit guten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen wird die Entgeltgruppe 9a gezahlt. Eine genaue Einstufung innerhalb dieser Entgeltgruppe ist erfahrungsabhängig. Daneben sieht der TVöD eine Jahressonderzahlung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung (LOB), eine betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse (ZVK) sowie die Gewährung von 30 Tagen Urlaub/5-Tagewoche vor. Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf finden selbstverständlich Berücksichtigung.
Die Aufgabe kann grundsätzlich im Wege der Teilzeitbeschäftigung i. S. d. Jobsharings, unter Sicherstellung der Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wahrgenommen werden.
Der finale Aufgabenzuschnitt bleibt vorbehalten.
Darüber hinaus nimmt die Stadt Leichlingen die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und gleichgestellten Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit den verschiedensten Hintergründen und Interessen finden bei uns ihren Arbeitsplatz zum Wohlfühlen. Dabei ist die Chancengleichheit für alle Bewerber*innen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität unser höchstes Gebot!
Für fachliche Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle
Abteilungsleitung Frau Volberg
Tel. 02175 992-159
E-Mail: astrid.volberg(at)leichlingen.de
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren
Personalservice
Tel. 02175 992-135 oder 02175 992-136
E-Mail: personalservice(at)leichlingen.de
Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien) sind ausschließlich online als eine zusammenhängende PDF-Datei bis zum 6.8.2025 zu richten an: bewerbungen(at)leichlingen.de
Bitte nutzen Sie ausschließlich das E-Mail-Bewerbungsverfahren. Gleichzeitig danken wir für Ihr Verständnis, dass postalische eingereichte Bewerbungen nicht berücksichtigt und unverlangt eingesandte Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß der geltenden Datenschutzvorschriften behandelt. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich von der Stadt Leichlingen zur Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens verwendet. Es haben nur berechtigte Mitarbeiter*innen der Stadt Leichlingen Zugang zu Ihren Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum vollständigen Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert. Danach werden Ihre Daten gelöscht.