News-Detailansicht

Vorstandskandidat*innen für Wirtschaftsförderungsverein dringend gesucht

|   Pressemitteilungen

Am 25. April findet die Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsförderungsverein Leichlingen e. V. (WIV) statt. Satzungsgemäß stehen Vorstandswahlen an. Damit der Verein bestehen bleiben kann, werden dringend weitere Vorstandskandidat*innen gesucht.

Die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Lothar Feuser und Reiner Pliefke möchten, wie im vergangenen Jahr angekündigt, nach langjähriger Vorstandstätigkeit aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten und gleichzeitig Platz für neue Impulse schaffen. Auch Schatzmeister Kurt Hardenbicker plant, sein Amt nach 16 Jahren abzugeben. Alle drei wollen dem Verein weiterhin erhalten bleiben, Feuser und Hardenbicker als zukünftige Beisitzer. Zwei Beisitzer*innen stehen für eine Wiederwahl zur Verfügung, außerdem gibt es drei weitere Interessenten für die Position. Für das Amt des/der Schatzmeister*in sowie für einen stellvertretende*n Vorsitzende*n gibt es ebenfalls Kandidat*innen. Zu besetzen bleiben damit der zweite stellvertretende Vorsitz sowie eventuell auch das Amt des/der Vorsitzende*n.

Finden sich bis zum 25. April keine Bewerber*innen für die vakanten Stellen, wird es keine Vorstandswahlen geben. Der Vorstand würde dann nach über dreißigjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit die Auflösung des Vereins vorschlagen und die entsprechenden rechtlichen Schritte einleiten.

Das wäre ein großer Verlust nicht nur für das Leichlinger Unternehmertum, sondern auch für die Stadtverwaltung. Denn als Bindeglied zwischen Verwaltung, Einzelhändler*innen, Industrie, Gastronomie, Handwerk, Dienstleister*innen und sonstigen Unternehmer*innen leistet der Wirtschaftsförderungsverein seit über drei Jahrzehnten wichtige Netzwerkarbeit. Bürgermeister Frank Steffes und Wirtschaftsförderin Rabea Kreikenbaum schätzen die gute Zusammenarbeit.

Der Verein stärkt mit vielen beliebten Aktionen den Wirtschaftsstandort Leichlingen. Er organisiert zum Beispiel die verkaufsoffenen Sonntage samt Bewerbung sowie das Bratapfelfest und andere Veranstaltungen, hält mit dem Einsatz der Geschenkgutscheinkarte bis zu 50.000 Euro jährlich an Kaufkraft in Leichlingen, trägt mit Weihnachtsbeleuchtung zu einer adventlichen Stimmung bei, hat die alte Wupperbrücke mit einer Beleuchtung ausgestattet und den Aufbau für ein schnelles Internet unterstützt.

Der WIV ist in einer wirtschaftlich guten Lage und hat eine funktionierende Geschäftsstelle im Gewerbepark Frese. Wer idealerweise selbst aus dem Einzelhandel, der Gastronomie, dem Handwerk oder anderen Wirtschaftszweigen kommt und Lust darauf hat, sich mit Kreativität aktiv für die Attraktivität der Blütenstadt als Wirtschaftsstandort sowie den Zusammenhalt und das Verständnis der Vereinsmitglieder untereinander einzusetzen, den erwartet ein spannendes Ehrenamt, bei dem viel bewegt und gestaltet werden kann.

Mehr Informationen zum Verein und den vakanten Stellen gibt es beim WIV unter 02175/188 996, info(at)wiv-leichlingen.de oder direkt in der Geschäftsstelle Gewerbepark Frese, Moltkestr. 25 E6 (Öffnungszeiten: Dienstag 13-15 Uhr, Mittwoch und Freitag 9.30-11.30 Uhr).

Suche starten