DachsDuoTour
Der Wanderweg zur Naturvielfalt in Leichlingen ist in Kooperation mit der Offenland Stiftung erarbeitet worden.
Finanziell hat die Leichlingen-Stiftung der Kreissparkasse Köln das Projekt ermöglicht.
Bei den einzelnen Stationen sind weitergehende Links zu Institutionen und Organisationen angegeben, so dass interessierte Personen vertiefende Informationen erhalten können.
Naturfreundlicher Verhaltenskodex
Respekt für die Natur!
Leichlingens grüne Umgebung ist ein wundervoller Erholungsraum für uns Menschen, aber auch das Zuhause vieler Pflanzen und Tiere. Hier sind wir nur zu Gast. Es gibt einfache Regeln, mit denen wir den Tieren, Pflanzen und Mitmenschen unseren Respekt erweisen:
Betretungsverbote
Bitte bleiben Sie immer auf den Wegen, um Pflanzen und Tiere nicht zu stören.
Umgang mit Hunden
Bedenken Sie, dass herumlaufende Hunde eine starke Beunruhigung für viele Wildtiere darstellen. Bitte in der Brut- und Setzzeit (1.3. – 15.7.) Hunde stets an der Leine führen und Wege nicht verlassen. Hundekot unbedingt einsammeln und entsorgen.
Keinen Müll zurücklassen
Jede Form von Müll (auch Speisereste) gefährdet den Naturhaushalt und Wildtiere. Müll bitte mitnehmen!
Nicht rauchen
Bitte verzichten Sie im Wald auf das Rauchen. Bei Trockenheit und grundsätzlich vom 1.3. – 31.10. gilt in NRW Rauch- und Feuerverbot im Wald.
Pflanzen und Tiere nicht stören
Grundsätzlich gilt, keine Pflanzen zu beschädigen, Tiere anzufassen oder anderweitig zu beunruhigen.
Handstraussregelung
Pilze, Früchte, Kräuter und Blüten dürfen Sie für den eigenen Hausgebrauch in kleinen Mengen sammeln – außer in ausgewiesenen Schutzgebieten.
Keine Motor-Fahrzeuge auf Waldwegen
Auch das Zelten, Campen, Grillen und Lärm wie laute Musik sind verboten.
Klettern verboten
Das Betreten von Jagdeinrichtungen und Holzlagerstätten ist nicht gestattet und außerdem gefährlich.
Bild mit Dachs
Icon Leichlingen